Mit der feierlichen Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde begann der Abend der Hauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus. Im Gottesdienst wurde die neu angeschaffte Bambini-Prinzen-Kette durch Pastor Chinemelu Emehelu feierlich geweiht. Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Oberst Markus Cink alle Anwesenden mit dem Königspaar Markus und Susanne Pollmeier an der Spitze in der Schloßhalle. Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres durch Kommandeur Raimund Voß, verlas Schriftführer Josef Jakobsmeyer das Protokoll der letzten Versammlung.

Danach ging es mit dem Bericht des Vorstandes durch Oberst Markus Cink und Geschäftsführer Matthias Pielsticker weiter. Cink bedankte sich in seinem kurzen Bericht für die gute Zusammenarbeit im letzten Jah im Verein und meinte, dass im letzten Jahr leider die Bearbeitung der Geschäftsordnung vernachlässigt wurde. Im Anschluss übergab er Leonie Brinksmeier das Wort. Diese berichtete, dass immer mehr Schützenvereine in der Umgebung Frauen die volle Mitgliedschaft gewähren würden und als gleichberechtigte Mitglieder gelten. Sie bittet den Vorstand um Prüfung einer Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung, damit Frauen gleichberechtigte Mitglieder mit allen Rechten und Pflichten im Verein sein können. Cink wird die Frauen des Vereins demnächst zu einer Versammlung einladen, damit die Rahmenbedingungen wie Kleidungsordnung, Königsschuss etc. mit den Frauen abgeklärt werden.

Pielsticker sprach von leicht gesunkenen Mitgliederzahlen aufgrund der Beitragserhöhung im letzten Jahr und einem Schützenjahr mit zahlreichen Terminen, die vom Bataillonsvorstand wahrgenommen wurden. Zudem gab er einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025. Anschließend berichtete die Fahnenschwenker Betreuerin Romy Olmer von den im November letzten Jahres in Schloß Neuhaus stattgefundenen  Bundes-Fahnen-Schwenker-Wettbewerbe.

Der traditionelle Imbiss in Form einer Gulaschsuppe wurde anschließend eingenommen.

Im Anschluss folgte durch Schatzmeister Matthias Wittig der Kassenbericht für das Jahr 2024. Der Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstands durch die Kassenprüfer wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.

Danach berichteten die Abteilungen des Bürger-Schützen-Vereins von ihren Aktivitäten im letzten Jahr. Bei den Wahlen im Anschluss standen aus dem geschäftsführenden Vorstand die Posten des Geschäftsführers und des stv. Schatzmeisters auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurden mit überwältigender Mehrheit Matthias Pielsticker als Geschäftsführer und Florian Pelz als stv. Schatzmeister. Da Kommandeur Raimund Voß beabsichtigt im Jahr 2028 in den wohlverdienten Schützenruhestand zu gehen. Um die Weichen für die Zukunft zu stellen, wurde Thomas Koch aus der Schloß-Kompanie einstimmig zum stv. Kommandeur gewählt. Thomas Koch ist Sohn des langjährigen, leider viel zu früh verstorbenen Ehren-Kommandeurs Dieter „Teilchen“ Koch.

Die Verleihung des Bataillonsschießpokales nahm Bataillonsschießmeister Tim Zöllner vor. Den Bataillons-Pokal gewann in diesem Jahr die Hatzfelder-Kompanie vor der Markt-Kompanie. Bester Einzelschütze war Heiko Herms vor Willi Hallmann und Nadine Gruber. Sieger der Jugendklasse wurde Timo Merschmann. In der Schülerklasse siegte Mara Güthoff.

Unter dem Punkt Verschiedenes gab Geschäftsführer Informationen zum geplanten Bierfest an Christi Himmelfahrt bekannt, welches vor der Schlosshalle durch den Schützenverein und dem Festwirt Lütkemeier & Jöring veranstaltet wird.