Bezirkskönigsschießen
Am Samstag, den 13. August 2022 findet das Bezirkskönigsschießen in Schloß Neuhaus auf unserer herrlichen Freilichtbühne statt. Eingeladen sind alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie die gesamte Bevölkerung. Unterstützt mit uns unseren König Wolfgang Pladwich und seine Prinzen sowie bereits am Vormittag unsere Jungschützen im Wettkampf um die Insignien.
Folgender Tagesablauf ist vorgesehen:
10:00 Uhr Gemeinsames Jungschützenfrühstück auf der Freilichtbühne
11:00 Uhr Jungschützenvogelschießen auf der Freilichtbühne
14:00 Uhr Antreten auf dem Parkplatz an der Merschweghalle aller Schützen mit Gästen
14:15 Uhr Festmarsch zur Freilichtbühne
15:00 Uhr Beginn Vogelschießen auf der Freilichtbühne
17:30 Uhr Proklamation auf dem Schulhof vom Gymnasium
Der anschließende Ausklang findet in diesem Jahr auf dem Schulhof vom Gymnasium statt. Für das leibliche Wohl ist hinreichend gesorgt.
Der Hofstaat und der Bataillonsvorstand freuen sich auf einen tollen Tag mit euch!
Heinrichsfeier 2022

Oberst Michael Pavlicic begrüßte zur Heinrichsfeier, die in diesem Jahr als außerordentliche Mitgliederversammlung stattfand, die Mitglieder des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus; insbesondere den amtierenden Hofstaat mit dem Königspaar Wolfgang und Annette Pladwich an der Spitze. Im Anschluss wurden die ersten 3 Strophen des Bataillonsliedes gesungen.
Hofstaat 2022/23 am Schützenfestmontag
Der Hofstaat des Jahres 2022/23 mit dem Königspaar Wolfgang und Annette Pladwich, dem Kronprinzenpaar Ingo Räßler und Rabea Splett, dem Apfelprinzenpaar Robin Fortströer und Lara Philipper, dem Zepterprinzenpaar Stefan Hellmann und Nina Fehrin, dem Königspaar 2019/22 Olaf und Anette Pippert und dem führenden Zeremonienmeisterpaar Willi und Conny Hoff.
Wolfgang und Annette Pladwich sind das neue Königspaar in Schloß Neuhaus
Mit dem 165. Schuss wurde Wolfgang Pladwich aus der Markt-Kompanie neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus. Er setzte sich gegen seine drei Mitbewerber Michael Bienek, Christian Stolzenburg und Heinz Welslau in einem spannenden Wettkampf durch. Zu seiner Schützenkönigin erkor er sich seine Ehefrau Annette. Bei dem Prinzenschießen, wo 4 Aspiranten gegeneinander antraten, sicherte sich Robin Fortströer aus der Schloß-Kompanie mit dem 8. Schuss den Apfel. Zu seiner Apfelprinzessin erwählte er sich Lara Philipper. Mit dem 19. Schuss wurde Stefan Hellman aus der Residenz-Kompanie neuer Zepterprinz. Seine Zepterprinzessin ist Nina Fehring. Die Krone holte sich mit dem 65. Schuss Ingo Räßler aus der Markt-Kompanie. Er erwählte sich Rabea Splett zur neuen Kronprinzessin.
Hofstaat 2019/2022 am Schützenfestsonntag
Der Hofstaat des Jahres 2019/22 mit dem Königspaar Olaf und Anette Pippert, dem Kronprinzenpaar Peter und Nadine Gruber, dem Apfelprinzenpaar Daniel Knappe und Sina Wessel, dem Zepterprinzenpaar Marcel und Jenny Lause und dem führenden Zeremonienmeisterpaar Frank und Tilla Menne.
Auszeichnungen Schützenfest 2022
Goldener Stern zum St. Sebastianus-Ehrenkreuz
Am Samstag ist Oberst Michael Pavlicic mit dem Goldenen Stern zum St. Sebastianus Ehrenkreuz die dritthöchste zu vergebende Auszeichnung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften durch den stv. Bundesschützenmeister Walter Finke aus Dörenhagen in Anwesenheit von Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier und dem stv. Diözesanbundesmeister Burkhard Deppe ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung erhielt Michael Pavlicic in Anerkennung für seinen langjährigen beispielhaften Einsatz im Sinne der Zielsetzung Historischer Schützen und den hervorragenden Verdiensten auf verschiedenen Ebenen des Bundes.
In seiner Laudatio hob der stv. Bundesschützenmeister Walter Finke die Verdienste von Michael Pavlicic besonders hervor.
Vorne v.L.: Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier, Michael Pavlicic, stv. Bundesschützenmeister Walter Finke
Hinten v. L.: stv. Diözesanbundesmeister Burkhard Deppe, König und Bezirksbundesmeister Olaf Pippert
Bataillons-Ehren-Orden
Heinz-Gerd Höckelmann, hat erst als zweiter Schützen den Bataillons-Ehren-Orden als höchste Auszeichnung der Bruderschaft für seine Verdienste um den Schießsport erhalten.
Den ersten Bataillons-Ehren-Orden hat im Jahr 2017 Josef Brinkmann vom Musikzug erhalten.
v. L.: Oberst Michael Pavlicic, Heinz-Gerd-Höckelmann