• Aktuell
  • Termine
  • Vorstand
  • Abteilungen
  • Galerie
  • Jungschützen Bataillon
  • Mitgliedschaft / Orden / Anzugsordnung / Mitgliederstatistik
  • Vereinsgeschichte
  • Hofchronik
  • Caritatives & Soziales
  • Bataillonslied
  • Vereins-Shop
  • Archiv
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
  • Vermietung Schloßhalle

        

Auszeichnungen Schützenfest 2023

Jugend-Verdienst-Orden in Bronze

Jugendverdienstorden 1 2

v. L. Oberst Markus Cink, Milena Koch, Bezirksjungschützenmeister Tobias Eusterholz

Weiterlesen: Auszeichnungen Schützenfest 2023

Fronleichnamsprozession in Mastbruch

Der Vorstand des Bürger-Schützen-Vereins bittet alle Mitglieder, am Donnerstag den 08. Juni 2023um 09.00 Uhr an der Fronleichnamsprozession in Mastbruch in Uniform teilzunehmen.

Die Prozession beginnt mit dem Gottesdienst in der Kirche St. Joseph, anschließend geht die Prozession durch Mastbruch und endet wieder in der Kirche St. Joseph.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Schützenfest 2023

Der Bürger-Schützen-Verein Schloß Neuhaus 1913 e.V – St. Henricus-Bruderschaft feiert vom 03. bis 05. Juni sein großes Volks- und Heimatfest. Die Markt-Kompanie ist in diesem Jahr mit dem amtierenden Schützenkönigspaar Annette und Wolfgang Pladwich erstmals nach 12 Jahren wieder Königs-Kompanie. Erstmals steht Markus Cink als neuer Oberst an der Spitze des Vereins.   

Begonnen wird das Fest am Freitag, 02. Juni mit dem traditionellen Biwak der Hatzfelder-Kompanie und dem Kommers bei der Residenz-Kompanie.

Weiterlesen: Schützenfest 2023

Marschpläne Schützenfest 2023

Freitag, 02. Juni 2023

Hatzfelder Kompanie

 18.00 Uhr       Antreten der Kompanie bei der Gaststätte „ Schlürschluck“ Thuner Weg 38

18.30 Uhr       Abmarsch über Thuner Weg, Mastbruchstraße und Schatenweg zur  Hauptschule Mastbruch.

Residenz-Kompanie

 18.35 Uhr       Abmarsch der Kompanie ab Hübnerstraße über Schatenweg, Hatzfelder Str.,

Am Sandberg, zum Kommersplatz hinter der Christuskirche.

Weiterlesen: Marschpläne Schützenfest 2023

Schützenfestplakat 2023

Hier ist der Link zum Schützenfestplakat.

Hofstaat 2022/23 am Schützenfestmontag

Hofstaat Montag 20221 Internet Internet800

Der Hofstaat des Jahres 2022/23 mit dem Königspaar Wolfgang und Annette Pladwich, dem Kronprinzenpaar Ingo Räßler und Rabea Splett, dem Apfelprinzenpaar Robin Fortströer und Lara Philipper, dem Zepterprinzenpaar Stefan Hellmann und Nina Fehrin, dem Königspaar 2019/22 Olaf und Anette Pippert und dem führenden Zeremonienmeisterpaar Willi und Conny Hoff.

Schon Mitglied im Verein?

Noch nicht? Dann werde Teil einer Gemeinschaft von über 2.600 engagierten Schützenschwestern und Schützenbrüder. Lebt und gestaltet das abwechslungsreiche Leben im Verein, greift ins Rad bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Angeboten des Vereins und erlebt eine einzigartige Gemeinschaft des Schützenwesens. Gerne beantworten wir sämtliche Fragen zur Mitgliedschaft und sorgen dafür, dass sich jeder aufgehoben und willkommen fühlt im Bürger-Schützen-Verein Schloß Neuhaus.    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier noch ein paar wichtige Fakten zur Mitgliedschaft:

Jahresbeiträge: 

Vollmitglied:             35,00 EUR
Ermäßigter Beitrag:  15,00 EUR
 
Das Eintrittsalter für Jungen und Mädchen liegt bei 6 Jahren. Mitglieder, die sich aktiv in einem Klangkörper engagieren, sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.
 
Leistungen im Beitrag inkludiert:
  • Freier Eintritt an allen Schüztenfest-Tagen für das Mitglied und deren Partnerin/dessen Partner
  • 2 Freimarken für Karussels
  • Kommers am Schützenfest-Samstag in der Schloßhalle
  • Reichhaltiges Schützenfrühstück am Schützenfest-Montag inkl. Getränke
  • Sämtliche Versicherungs- und Verbandsbeiträge
  • Monatliches Schießtraining im Schlosskeller
Nicht enthalten sind individuell gestaltete Umlagen zu Versammlungen und weiteren Veranstaltungen.
 
Aufnahmeantrag
Hier könnt ihr den Aufnahmeantrag unserer Bruderschaft herunterladen. Die fehlenden Daten bei der SEPA-Lastschrift werden durch die jeweilige Kompanieführung ergänzt.
Aufnahmeantrag