Absage aller Veranstaltungen bis Ende Januar 2021
Schloß Neuhaus. Der Bataillonsvorstand hat sich gemeinsam mit den Hauptleuten der Kompanien, den Vorsitzenden der beiden Klangkörper und der Schießsportabteilung darauf verständigt, dass bis Ende Januar 2021 keine Veranstaltungen oder gesellige Treffen der Bruderschaft stattfinden.
Im Besonderen betrifft dies die Zug- und Kompanieversammlungen. Diese werden, so ist es geplant, zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Auf die Absage des traditionellen Königsball im Januar hatten sich die Vorstände bereits im Sommer geeinigt.
Die Proben der beiden Klangkörper der Bruderschaft können ab sofort wegen der weiter steigenden Fallzahlen und Vorgaben der Regierung nicht mehr stattfinden. Fahnenschwenker und Mitglieder der Schießsportabteilung können ebenfalls nicht mehr trainieren. Sobald dies wieder möglich ist, werden die Mitglieder zeitnah informiert.
Leider können auch Beerdigungen nicht mehr mit einer Abordnung der Schützen begleitet werden. Den traditionellen Kranz wird es dennoch wie gewohnt geben. Es ist geplant, den in der Corona-Krise verstorbenen Mitgliedernder Bruderschaft in einer zentralen Gedenkfeier geschlossen zu gedenken.
Im Januar wird sich das Gremium erneut treffen und Entscheidungen mit Blick auf die Hauptversammlung des Bataillons und weiterer Termine der Bruderschaft treffen. Offen ist, ob dann bereits eine Aussage zum Schützenfest im Juni getroffen werden kann. Derzeit wird unter Vorbehalt mit einem Fest im Juni geplant.
Anfang Dezember wird ein Weihnachtsbrief vom Oberst Michael Pavlicic in Verbindung mit Schreiben der jeweiligen Kompaniespitzen an alle Mitglieder verteilt
Königsball 2021 findet nicht statt
Schloß Neuhaus. Die weiter anhaltende Pandemie und die ungewisse künftige Lage haben den Bataillonsvorstand in enger Zusammenarbeit mit den Hauptleuten der Kompanien sowie der Vorsitzenden der Klangkörper und der Schießsportabteilung dazu veranlasst, den Königsball 2021 nicht stattfinden zu lassen.
Die Entscheidung fiel den Verantwortlichen nicht leicht. Auch wenn noch einige Monate bis zum geplanten Termin hin sind, entschieden sie sich für den Entschluss. Der amtierende König Olaf Pippert, seine Königin Anette und der gesamte Hofstaat haben bereits im Januar 2020 den traditionellen Königsball mit den vielen Gästen in harmonischer Stimmung verlebt. So konnte auch Olaf dieser Entscheidung guten Gewissens zustimmen.
Ein Ball in dieser Größenordnung bedarf viele Monate im Vorfeld an Arbeit und ist nicht binnen weniger Tage organisiert. Da heute nicht abgesehen werden kann, wie der Stand der Corona-Krise im Januar 2021 ist und wie ein Zuspruch der Bevölkerung und der Schützen wäre, werden die Ressourcen anderweitig eingesetzt.
Die Entscheider hoffen auf ein breites Verständnis für die frühzeitige Absage. Auch weitere Bruderschaften im Kreis Paderborn haben bereits heute schon Bälle im Frühjahr 2021 absagen müssen. Weitere Entscheidungen zu Veranstaltungen und Feierlichkeiten werden zu späterer Zeit getroffen.
Der Hofstaat 2019/2021
(untere Reihe, von links) Königspaar 2018/2019 Petra und Raimund Voß, Zeremonienmeisterpaar Tilla und Frank Menne, Königspaar Anette und Olaf Pippert, Kronprinzenpaar Peter und Nadine Gruber, Apfelprinzenpaar Daniel Knappe und Sina Wessel und Zepterprinzenpaar Marcel Lause und Jennifer Schwarzenberg.
Obere Reihe: Geschäftsführer Markus Cink, die Fahnenoffiziere Werner Kröger, Michael Hölting, Dietmar Born, die Bezirksstandartenträger Christian Bielefeld, Marius Voß und Kai Cardwell.