Schützenfest 2020 muss leider ausfallen!
Liebe Jungschützen.
Das folgende Schreiben wird kurzfristig an alle Mitglieder mit teils den noch ausstehenden Mitgliedsausweisen verteilt. Hier informieren wir euch aber schon im Vorfeld über die aktuelle Situation der Bruderschaft und der damit verbundenen Auswirkungen. Hier geht´s zum Schreiben in der Druckversion.
Bleibt gesund und virenfrei.
Der Bataillonsvorstand
Schützenfest 2020
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
seit Anfang März ruht nun nicht nur unser Schützenleben, sondern auch unser aller Leben hat sich vollständig gewandelt. Kitas, Schulen, Geschäfte, Kirchen und Gaststätten sind geschlossen und das soziale Leben wurde auf ein Minimum reduziert. Es gilt Abstand zu halten zu allen, die uns lieb sind und abzuwarten, bis sich die Lage wieder bessert. Aber auch wenn ein Licht am Ende des Horizontes erscheint, werden wir uns noch eine lange Zeit einschränken müssen und alles tun, um gesund durch die Krise zu kommen und in hoffentlich absehbarer Zeit wieder ein „normales“ Leben führen zu können.
In der vierten Strophe unseres Bataillonsliedes heißt es: „Wir feiern unser Schützenfest mit Hof- und Königsthron, gemeinsam woll'n wir präsentieren im Schützenbataillon.“ So war es durchgängig seit 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg – bis zu diesem Jahr.
Mit schweren Herzen und mit viel Wehmut müssen wir mitteilen, dass das Schützenfest 2020 bedingt durch die aktuelle Coronakrise nicht stattfinden darf. Und nicht nur das Fest entfällt. Bis zum 08. Juni sagen wir alle Termine der Bruderschaft ab. Auch weitere Termine bis 31. August 2020 werden vollständig ausfallen. Wann wir unser Schützenleben wiederaufleben lassen und den Proben- und Übungsbetrieb wieder starten können, steht noch nicht fest. Die traditionelle Begleitung unserer Verstorbenen auf ihrem letzten Weg kann ebenfalls noch nicht freigegeben werden.
Der Bataillonsvorstand hat gemeinsam mit den Hauptleuten beschlossen, dass ein Nachholtermin für unser Schützenfest nicht realisierbar ist. Inwiefern eine Alternativveranstaltung im Herbst 2020 durchführbar ist, kann zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht entschieden werden. Über die aktuellen Stände werden wir euch mittels sämtlicher Kommunikationswege informieren.
Erste Antworten zu Fragen rund um das Thema Schützenfest: Karussellmarken behalten auch in 2021 ihre Gültigkeit und können im kommenden Jahr genutzt werden. Die für dieses Jahr beantragten Verdienstorden und die Jubilarorden werden 2021 verliehen. Jubelkönige- und königinnen aus diesem Jahr werden ebenfalls 2021 gebührend geehrt und gefeiert.
„Schützen zeigen Flagge“ war zu Ostern schon ein erster Erfolg. Wir rufen euch nun wieder auf, an unserem Termin vom 06. – 08. Juni 2020 wieder eure Fahnen zu hissen, um so ein Zeichen der Solidarität mit den Erkrankten, Verstorbenen und den vielen Helfern zu setzen.
Nicht zu vergessen: unser aktueller Hofstaat mit dem Königspaar Olaf und Anette Pippert. Hier wurde einstimmig mit dem Hofstaat beschlossen, dass sie ein weiteres Jahr ihre Ämter bekleiden dürfen und freuen sich gemeinsam mit euch 2021 ein wunderschönes Schützenfest zu feiern.
Wir wünschen euch, euren Familien und Freunden alles Gute und vor allem Gesundheit. Wenn wir uns alle an die Regierungsvorgaben halten, können wir schon bald wieder gemeinsam Schützenleben leben.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Oberst Michael Pavlicic
mit seinen Vorstandskollegen und den Hauptleuten
Olaf Pippert, Markus Cink, Raimund Voß, Matthias Wittig, Josef Jakobsmeyer, Klaus Geesmeier-Wojtzcak, Markus Husemann, Frank Krüger und Raimond Leiwen
Top Ergebnisse beim Diözesanjungschützentag in Westtönnen
Beim Showschwenken haben die Fahnenschwenker den 3. Platz und beim Fahnenhochwurf hat Pascal Schulze von den Fahnenschwenker der Hatzfelder-Kompanie den 3. Platz errungen.


Leon Brunnert ist neuer Bezirksschülerprinz
Wir gratulieren ganz herzlich unserem neuen Bezirksschülerprinzen Leon Brunnert. Er holte sich in diesem Jahr mit unfassbaren 29 Ringen verdient den Titel.
Herzlichen Glückwunsch auch an die Mannschaft aus Schloß Neuhaus zum 2. Platz!
Auf dem Foto von links: Stv. Btl-Jungschützenmeister Kai Cardwell, Bezirksschülerprinz Leon Brunnert und Btl-Jungschützenmeister Dominik Osterholz
Schüler- und Jugendprinz 2019
Am 12. Januar 2019 sind auf der Schiessanlage im Schloss der neue Schüler- und der neue Jugendprinz ermittelt worden.
Mit 30 Ringen konnte Leon Brunnert von der Markt-Kompanie seinen Titel als Schülerprinz aus den beiden Vorjahren verteidigen. Neuer Jugendprinz wurde Serdar Vurgun aus der Schloß-Kompanie mit 23 Ringen.
Wir gratulieren den beiden Schüler- und Jugendprinzen recht herzlich.
Foto v.L.: Dominik Osterholz (Btl.-Jungschützenmeister), Leon Brunnert, Serdar Vurgun, Kai Cardwell (Stv.-Btl.-Jungschützenmeister)
Foto: BSV Schloß Neuhaus
Neuer Bezirksjugendprinz kommt aus Schloß Neuhaus
Beim heutigen Bezirksjugend- und schülerprinzenschießen konnte Sebastian Schröder aus der Schloß-Kompanie mit 27 Ringen die Würde des diesjährigen Bezirksjugendprinzen sichern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehre!
Des Weiteren gratulieren wir unserer Mannschaft zu dem sehr guten 2. Platz. Die Bezirksschülerprinzenwürde ging an Luca Meier aus Elsen.
Neuer Bataillonsjungschützenvorstand
In der Jahreshauptversammlung der Jungschützen am 13.01.2018 ist ein neuer Bataillonsjungschützenvorstand gewählt worden. Neuer Jungschützenmeister ist Dominik Osterholz von der Hatzfelder-Kompanie. Zu seinem Stellvertreter ist Kai Cardwell aus der Schloß-Kompanie gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden die Schriftführerin Pia Gerling von der Residenz-Kompanie und Kassierer Christoph Gaßmüller von der Hatzfelder-Kompanie.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit und die anstehenden Aufgaben.
Euer Jungschützenvorstand
Schüler- und Jugendprinz 2018
Am 13.01.2018 sind auf der Schiessanlage im Schloss der neue Schüler- und der neue Jugendprinz ermittelt worden.
Mit 27 Ringen konnte Leon Brunnert von der Markt-Kompanie seinen Titel als Schülerprinz aus dem Vorjahr verteidigen. Neuer Jugendprinz wurde Sebastian Schröder aus der Schloß-Kompanie mit 25 Ringen.
Wir gratulieren den beiden Schüler- und Jugendprinzen recht herzlich.